Diese faszinierenden Arten sind echte Raritäten
Deutschland mag zwar dicht besiedelt sein, doch in versteckten Winkeln unserer Wälder, Moore, Berge und Seen leben noch immer Tiere, die kaum jemand je zu Gesicht bekommt. Manche sind akut vom Aussterben bedroht, andere kehren gerade langsam zurück. Hier sind zehn der seltensten Tiere Deutschlands – echte Schätze unserer Natur.
1. Goldene Acht (Colias hyale)
Ein seltener Schmetterling mit zartgelben Flügeln. Durch intensive Landwirtschaft und fehlende Blühflächen verschwindet er vielerorts.
2. Sumpfohreule (Asio flammeus)
Diese seltene Eulenart bevorzugt offene Moore und Feuchtwiesen. In Deutschland gibt es nur wenige Brutpaare.
3. Europäischer Nerz (Mustela lutreola)
Ein nachtaktives Raubtier, das fast ausgestorben ist. Nur noch winzige Restbestände gibt es in Norddeutschland – Wildtierstationen versuchen, ihn wieder anzusiedeln.
4. Europäische Sumpfschildkröte (Emys orbicularis)
Die einzige heimische Schildkröte in Deutschland. Kommt noch in Brandenburg, Bayern und Mecklenburg-Vorpommern vor – aber sehr selten.
5. Kreuzotter (Vipera berus)
Zwar bekannt, aber in vielen Regionen Deutschlands stark zurückgegangen. Ihr Lebensraum wird immer weiter eingeschränkt.
6. Schreiadler (Clanga pomarina)
Ein majestätischer Greifvogel, der nur noch in wenigen Gebieten Mecklenburg-Vorpommerns brütet. Stark gefährdet durch Lebensraumverlust und Windkraftanlagen.
7. Gelbbauchunke (Bombina variegata)
Diese auffällige kleine Unke mit dem leuchtend gelben Bauch ist ein typischer Bewohner von Pfützen und Tümpeln – doch diese verschwinden zunehmend.
8. Schneider (Alburnoides bipunctatus)
Ein kleiner, unscheinbarer Fisch, der in sauberen, strömungsreichen Flüssen lebt – und dort immer seltener wird.
9. Alpensteinbock (Capra ibex)
Fast ausgestorben, aber in den Alpen wieder angesiedelt. In Deutschland lebt er nur im Nationalpark Berchtesgaden – und dort nur mit wenigen hundert Tieren.
10. Apollofalter (Parnassius apollo)
Ein wunderschöner Schmetterling mit rot-schwarzen Augenflecken. Durch Klimawandel und fehlende Trockenwiesen stark bedroht – in Deutschland fast nur noch in Bayern zu finden.
Warum sind diese Tiere so selten?
Viele der seltensten Tiere Deutschlands leiden unter:
-
Lebensraumverlust durch Bebauung & Landwirtschaft
-
Klimawandel
-
Verschmutzung & Umweltgifte
-
Konkurrenz durch eingeschleppte Arten
Was können wir tun?
-
Naturschutzgebiete besuchen & unterstützen
-
Heimische Pflanzen im Garten pflanzen
-
Pestizide vermeiden
-
Auf Wildtiere Rücksicht nehmen
-
Naturschutzorganisationen unterstützen
Fazit
Die Natur vor unserer Haustür ist reich – aber auch verletzlich. Die seltensten Tiere Deutschlands sind ein stiller Weckruf, wie wertvoll und schützenswert unsere heimische Artenvielfalt ist. Vielleicht hast du ja Lust bekommen, bei deinem nächsten Spaziergang genauer hinzuschauen.
Möchtest du noch Bilder, Steckbriefe oder eine kindgerechte Version davon? Sag einfach Bescheid!