Siebträgermaschinen: Hot oder Schrott?

Siebträgermaschinen: Hot oder Schrott!?

 

 

 

Eine Siebträgermaschine ist ein Gerät zum Aufbrühen von Kaffee. Zumeist wird mit dieser Maschine Espresso oder Getränke basierend auf der Basis von Espresso gebrüht. Die Bedienung ist einfach, das Ergebnis qualitativ sehr hochwertig. Auch in der Gastronomie kommen diese Maschinen aufgrund ihrer hohen Kaffeequalität häufig zum Einsatz. Eine Siebträger Espressomaschine übertrifft die Qualität und den Geschmack eines normalen Filterkaffees oder einer Padmaschine bei weitem.

 

Die allgemeine Benutzung der Siebträgermaschine

 

Die meisten Siebträgermaschinen sind Halbautomaten. Der gemahlene Kaffee wird in korrekter Dosierung in den Siebträger gefüllt. Dort wird es mit einem sogenannten Tamper festgedrückt, dies verhindert das Aufwirbeln des Pulvers. Zudem kann man so einfach abschätzen, wie viel Pulver benötigt wird. Der Wassertank wird mit der gewünschten Wassermenge befüllt. Nun wird der Siebträger eingesetzt. Hierbei ist darauf zu achten, dass dieser fest in die vorgesehene Kerbung eingedreht wird.

 

Falsches Eindrehen sollte man vermeiden, es kann sonst zu einem seitlichen entweichen des Druckes kommen. Nun muss man nur, je nach gewünschtem Getränk, die Tasten auf der Oberfläche des Gerätes bedienen. Diese sind bei den meisten Maschinen sehr benutzerfreundlich angelegt. Möchte man zusätzlichen Milchschaum, etwa für Latte Macciato oder Cappuccino, ist auch das für Laien mit ein paar einfach Handgriffen kein Problem. Bei vielen Maschinen wird heiße Luft aus dem an der Maschine angebrachtem Schlauchstück gedrückt, so kann manuell die Milch mit der Hand aufgeschäumt werden. Hochwertige Automaten machen dies ohne menschliche Hilfe.

 

Die Qualitätsstufen

 

Bei der Qualität der einzelnen Geräte lassen sich natürlich Unterschiede in der Preisklasse feststellen. Die meisten preisgünstigen Siebträgermaschinen sind aus Hartplastik. Bei Maschinen unter 200€ sollte man daher auf die Bewertung anderer Benutzer achten. Wie ist die Qualität, ist die Maschine einfach zu bedienen, haben viele Maschinen in dieser Preisklasse die gleichen Mängel? Wie lange halten die Geräte im Durchschnitt? Wie lange ist die Aufheizzeit des Wassers? Muss man hier überdurchschnittlich lange warten oder dauert die Aufbereitung nur wenige Minuten? Diese Kriterien können von Modell zu Modell unterschiedlich sein.

 

400-600€ sollte man für eine Siebträgermaschine der „Mittelklasse“ einplanen. Die Qualität und Verarbeitung der Maschinen in dieser Preisklasse ist sehr gut, die Maschine bereits aus hochwertigem Edelstahl. Die Geräte sind mit einer bedienerfreundlichen Oberfläche ausgestattet und weisen mehrere verschiedene Kaffee-Variationen zur Auswahl auf. Die Aufheizzeit des Wassers nimmt bei Siebträgermaschinen in diesem Preissegment nur ein paar Minuten in Anspruch. Zudem liefernd diese Geräte eine sehr gute Qualität der verschiedenen Kaffeevariationen.

 

Die Creme de la Creme

 

Die Königsklasse aller Siebträgermaschinen sind die Zweikreisermodelle, was soviel bedeute wie zwei separate Wassertanks. Mit solch einer Maschine können sowohl Milchschaum als auch Espresso zeitgleich zubereitet werden. Allerdings haben diese Geräte auch ihren Preis und sind erst ab ca. 1000 Euro zu haben.

 

Siebträgermaschinen sind für jeden Kaffeeliebhaber geeignet. Durch die einfache Bedingung sind die Maschinen leicht händelbar. Der Duft eines frisch gebrühten Kaffees ist einfach herrlich. Ähnlich wie bei der Eismaschine ist es sehr wichtig, die Siebträgermaschine regelmäßig zu reinigen!