Auto Straße Horizont Sicher Auto fahren So wird man zu einem guten Verkehrsteilnehmer

Sicher Auto fahren: So wird man zu einem guten Verkehrsteilnehmer

Sicheres Autofahren ist wichtig. Nicht nur für den Autofahrer selbst, sondern für alle Verkehrsteilnehmer. Dabei ist das Fahren auf Straßen und Autobahnen im Frühling anders als im Winter. Mit ein paar wertvollen Tipps gelingt es jedoch nicht nur Fahranfängern, sondern auch versierten Autofahrern, sicher und problemlos am Straßenverkehr teilzunehmen.

 

 

Warum ist Sicherheit beim Autofahren wichtig?

 

In der heutigen, schnelllebigen Zeit möchte jeder Autofahrer möglichst schnell sein Ziel erreichen. Doch die Gefahren auf den Straßen nehmen beinahe täglich zu. Neben einer Vielzahl von Lastkraftfahrzeugen und Fahrrädern sind inzwischen auch E-Roller auf den Straßen unterwegs. Hinzu kommen Passanten, Tiere und natürlich jede Menge andere Fahrzeuge. Das kann die Konzentration belasten.

Vor allem junge Autofahrer, die erst vor Kurzem ihren Führerschein erworben haben, benötigen Routine und Erfahrungen. Mit einem WAB Kurs in Zürich oder in anderen Städten ist es möglich, die eigenen Fahrskills zu verbessern, damit mehr Sicherheit während der Fahrt möglich ist.

Tipp: In Zusatzkursen erhalten Teilnehmer wertvolle Kenntnisse, um bei unterschiedlichen Verkehrssituationen vorausschauend und korrekt handeln zu können. Dadurch lässt sich die eigene Fahrweise verbessern und Gefahrensituationen gezielter erkennen.

 

Warum ist das Autofahren bei verschiedenen Wetterlagen mit Vorsicht zu genießen?

 

Wer seinen Führerschein im Sommer gemacht hat, weiß, dass das Auto auf trockenen Straßen sehr einfach zu fahren ist. Das sieht bei Regen, Schneefall oder Glätte etwas anders aus. Hierfür ist es nötig, das Auto langsamer zu führen und plötzliche Brems- oder Ausweichmanöver zu vermeiden. Ebenso ist es ratsam, ausreichend Abstand zum vorderen Fahrzeug einzuhalten und auf jede Situation eingestellt zu sein.

Bei Starkregen ist es beispielsweise nicht nur wichtig, die Scheibenwaschanlage zu betätigen, sondern auch die Geschwindigkeit zu drosseln. Somit lässt sich Aquaplaning bestmöglich vermeiden. Zur kalten Jahreszeit helfen zwar Winterreifen oder Schneeketten. Dennoch ist es empfehlenswert, sich auf die Wetterlage einzustellen und lieber langsam die gewünschte Fahrstrecke zu absolvieren. Auch spannend: Altes Auto verkaufen oder reparieren?

 

Wie lassen sich Unfälle im Straßenverkehr vermeiden?

 

Laute Musik, das Gespräch mit dem Sitznachbarn oder der Griff zum Smartphone – es gibt zahlreiche Gründe, weshalb ein Autofahrer im Straßenverkehr abgelenkt wird. Das kann nicht selten zu schwerwiegenden Problemen und Unfällen führen. Konzentration und Reaktion sind im Straßenverkehr überaus wichtig, um Fahrfehler zu vermeiden. Wer sich z.B. mit 100 km/h auf der Straße bewegt und nur eine Sekunde unaufmerksam ist, fährt bereits 30 Meter Strecke quasi im „Blindflug“.

Autofahrer, die das Radio oder Smartphone bedienen möchten, sollten einen Parkplatz aufsuchen und das Auto stoppen. Das ist besser, als einen Unfall zu verursachen, der sich hätte vermeiden lassen können. Außerdem ist es von großer Bedeutung, ausgeruht und ausgeschlafen Auto zu fahren. Vor allem Nachtfahrten sind sehr anstrengend. Regelmäßige Pausen bei reichlich frischer Luft helfen, die Fahrt sicher zurückzulegen.

Jede Autofahrt kann Spaß bereiten und sicher zurückgelegt werden. Dabei ist es maßgeblich, die Sicherheitsvorschriften zu beachten, vorausschauend zu fahren und andere Verkehrsteilnehmer zu berücksichtigen. Mittlerweile helfen Sicherheitssysteme, die serienmäßig in diversen Fahrzeugen verbaut sind, die Autofahrt sicherer zu gestalten. Autofahrer sind daher gut beraten, Notbremsassistenten oder Abstandsregeltempomaten korrekt zu nutzen, um die Sicherheit für sich und alle anderen Verkehrsteilnehmer zu erhöhen.

 

Weitere Tipps zum sicheren Fahren

 

Sicher Auto fahren: Mehr Sicherheit rund um das Auto – sicher …

Stress beim Autofahren: So bleiben Sie cool