Sommer, Sonne, Schweißperlen – was nach Urlaub klingt, wird im Homeoffice schnell zur Belastung. Wenn die Temperaturen steigen, leidet nicht nur das Wohlbefinden, sondern auch die Konzentration und Produktivität. Doch mit ein paar einfachen Tricks lässt sich der Arbeitstag auch bei Hitze gut meistern.
Tipps gegen Hitze im Homeoffice
Richtig lüften – zur richtigen Zeit
- Früh morgens und spät abends lüften, wenn es draußen kühler ist.
- Tagsüber Fenster geschlossen halten und Rollläden, Vorhänge oder Jalousien zuziehen, um direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden.
Ventilator clever nutzen
- Ventilatoren sorgen für Luftzirkulation. Ein nasser Waschlappen oder eine Schale mit Eis vor dem Ventilator kann die Luft kurzfristig abkühlen.
- Achtung: Ventilator nicht dauerhaft direkt auf den Körper richten – Erkältungsgefahr.
Ausreichend trinken
- 2–3 Liter Wasser oder ungesüßten Tee pro Tag trinken.
- Ein Glas Wasser mit ein paar Eiswürfeln oder Minzblättern sorgt für zusätzliche Erfrischung.
- Koffein und Alkohol lieber reduzieren – sie belasten den Kreislauf bei Hitze zusätzlich.
Leichte Kost bevorzugen
- Vermeide schwere, fettige Speisen.
- Setze auf Obst, Gemüse, Salate und leichte Proteine – das belastet den Körper weniger und hilft, fit zu bleiben.
Kühle Helfer nutzen
- Kühlpads oder kalte Fußbäder helfen effektiv.
- Ein feuchtes Tuch im Nacken oder an den Handgelenken sorgt für schnelle Abkühlung.
Arbeitsplatz optimieren
- Elektronische Geräte, die nicht benötigt werden, ausschalten – sie produzieren Wärme.
- Laptop lieber mit einer Erhöhung oder Kühlunterlage nutzen, um Hitzestau zu vermeiden.
Arbeitszeiten anpassen
- Wenn möglich, in den frühen Morgenstunden oder später am Abend arbeiten, wenn es kühler ist.
- Flexible Arbeitszeiten nutzen, falls der Arbeitgeber es erlaubt.
Kleidung: Weniger ist mehr
- Leichte, atmungsaktive Kleidung aus Baumwolle oder Leinen tragen.
- Barfuß oder mit leichten Schuhen arbeiten – das hilft, Körperwärme abzuleiten.
Fazit: Cool bleiben im Homeoffice
Mit ein paar einfachen Maßnahmen lässt sich der Homeoffice-Alltag auch bei hohen Temperaturen erträglicher gestalten. Wichtig ist, auf den eigenen Körper zu hören: Regelmäßige Pausen, Abkühlung und genug Flüssigkeit sind das A und O, um konzentriert und leistungsfähig zu bleiben.
Möchtest du den Beitrag noch als Social-Media-Post, Blogartikel oder in einer anderen Form aufbereitet haben?