Luftballons Geburtstag Konfetti Geschenkideen zum Kindergeburtstag – daran hat der Nachwuchs Spaß

Geschenkideen zum Kindergeburtstag – daran hat der Nachwuchs Spaß

Ob Nichten, Neffen oder der Nachwuchs von Freunden und Bekannten – wenn Kinder Geburtstag haben, ist das ein großes Ereignis. Geladene Gäste stellen sich schnell die Frage, was für das Geburtstagskind ein passendes Geschenk sein könnte. Sie sind unsicher, wie Sie dem kleinen Menschen eine Freude machen können? Wir haben tolle Tipps zusammengestellt, mit denen Sie garantiert gut ankommen.

 

 

Kleine Lesefüchse lieben Bücher

 

Lesen ist nicht nur ein tolles Hobby, sondern fördert auch die frühkindliche Bildung. Als Mitbringsel zum Geburtstag ist ein hochwertiges Kinderbuch ab 4 Jahre immer geeignet, denn daran hat das Geburtstagskind lange seinen Spaß. Selbst lesen ist in diesem Alter noch nicht möglich, auf Bücher zu verzichten, aber auch nicht. Beim gemütlichen Kuscheln mit den Eltern am Abend steht einer Vorlesestunde nichts mehr im Wege.

Tipp: Wählen Sie Bücher immer passend zum Alter aus, damit der Nachwuchs die Geschichten auch verstehen und aufnehmen kann.

 

Kreative Bastelsets für spannende Stunden

 

Kinder lieben es, ihrer Fantasie und Kreativität freien Lauf zu lassen. Gleichzeitig fördert Basteln aber auch die feinmotorischen Fähigkeiten kleiner Menschen. Mit einem Bastelset können sich Kinder stundenlang beschäftigen und ihr eigenes künstlerisches Talent entdecken. Achten Sie bei der Auswahl darauf, dass das Set für das jeweilige Alter geeignet ist. Von simplen Mal- und Zeichensets (oder auch Malbüchern, Malen nach Zahlen etc.) bis hin zu komplexeren Handarbeitssets bietet Ihnen der Markt eine riesige Auswahl.

 

Outdoor-Spielzeug für die Abenteuerlust der Kleinen

 

Frische Luft ist gesund und der Gang zum Spielplatz für viele Eltern eine typische Routine. Ob Springseile, coole Bälle oder auch Sandspielzeug – Outdoor-Tools kommen auf dem Gabentisch immer gut an. Sind die Kids schon etwas größer und darf das Geschenk etwas mehr kosten, sind auch Fahrzeuge wie der erste eigene Roller oder ein Fahrrad eine tolle Geschenkidee. Ist ein großer Garten vorhanden, sind Klettergerüste, Sandmuscheln oder ein Trampolin nette Anreize für mehr Bewegung der Kleinsten.

 

Zeit ist ein unbezahlbares Geschenk

 

Ein ebenso kostenloses wie unbezahlbares Geschenk ist gemeinsame Zeit. Oft sehen gerade die entfernten Verwandten die Kinder der Familie viel zu selten. Schenken Sie als Tante, Onkel, Oma oder Opa einen Gutschein für den Zoobesuch oder ein gemeinsames Wochenende, entlasten Sie ganz nebenbei die Eltern. Die haben dann wiederum etwas mehr Zeit für sich und Sie können mit dem Nachwuchs einen tollen Tag erleben.

Da Kinder die Bedeutung solcher Zeitgeschenke oft noch nicht erfassen können, ist ein kleines Päckchen mit einem Buch oder einem kleinen Spielzeug als Beigabe trotzdem toll. Auch spannend: Schulstart in Deutschland 2024: Infos für Eltern

 

Gesellschaftsspiele für die ganze Familie

 

Bei schlechtem Wetter macht draußen spielen nur bedingt Freude. Um die Zeit auch drinnen gut zu überstehen, sind Familienspiele eine tolle Geschenkidee. Achten Sie bei der Auswahl darauf, dass das Spiel für das Kindesalter geeignet ist. Suchen Sie nach einer Beschäftigungsidee, mit der das Kind alleine spielen kann? Puzzle gibt es für jede Altersklasse und Fähigkeitsstufe. Sie fördern das logische Denken, die Kombinationsfähigkeit und machen Spaß. Schon die ganz Kleinen lieben Puzzles, beispielsweise aus Holz hergestellt und mit robusten Griffen.

 

Eine Karte für ganz persönliche Worte

 

Sie versenden Ihr Geschenk per Post, weil Sie nicht persönlich bei der Feier dabei sein können? Verzichten Sie auf keinen Fall auf eine selbstgeschriebene Geburtstagskarte, denn die hat ideellen Wert. Nutzen Sie nette Sprüche für die Karte oder malen Sie ein kleines Bild.

Tipp: Die Karte ist auch der perfekte Ort, um noch ein kleines Taschengeld oder einen Gutschein als Beigabe zu überreichen. Verstecken Sie den Schein einfach und diskret im Umschlag – als kleines Extra zum eigentlichen Geschenk. Sind Sie selbst auch kreativ, basteln Sie die Karte selbst. So zaubern Sie ein langjähriges Andenken, das garantiert nicht im Papierkorb landet.

 

Weitere Tipps zum Kindergeburtstag

 

Checkliste Kindergeburtstag: So wird die Planung ein …

Kindergeburtstag organisieren und planen: So wird die …