Magdeburg und seine Umgebung bieten ideale Bedingungen für eine abwechslungsreiche Fahrradtour. Ob entlang der Elbe, durch historische Orte oder durch grüne Landschaften – hier kommt jeder Radfahrer auf seine Kosten.
1. Elberadweg – Die klassische Route
Der Elberadweg gehört zu den beliebtesten Fernradwegen Deutschlands. In Magdeburg führt er direkt an der Elbe entlang und bietet herrliche Ausblicke auf das Wasser, die beeindruckende Hubbrücke und den berühmten Magdeburger Dom. Richtung Norden geht es nach Rogätz und Tangermünde, Richtung Süden kann man bis Schönebeck oder weiter nach Dessau fahren.
2. Rund um den Neustädter See und Herrenkrugpark
Für eine kürzere Tour eignet sich eine Route um den Neustädter See. Diese Strecke ist ideal für Familien und bietet viele Möglichkeiten für Pausen im Grünen. Wer möchte, kann die Tour in den Herrenkrugpark verlängern – eine der schönsten Parkanlagen Magdeburgs mit alten Baumbeständen und schönen Radwegen.
3. Natur pur – Der Börde-Radweg
Wer abseits der Stadt unterwegs sein möchte, sollte den Börde-Radweg erkunden. Dieser führt durch die fruchtbaren Felder der Magdeburger Börde und verbindet Magdeburg mit Städten wie Wanzleben und Oschersleben. Hier erwarten Radfahrer weite Landschaften, kleine Dörfer und wenig Verkehr. Mehr Reisetipps für Sachsen-Anhalt.
4. Industriekultur erleben – Die Mittellandkanal-Route
Eine spannende Tour führt entlang des Mittellandkanals. Startpunkt ist Magdeburg, von dort geht es Richtung Hohenwarthe. Besonders beeindruckend ist das Wasserstraßenkreuz Magdeburg, wo sich Elbe und Kanal kreuzen. Die Route ist flach und ideal für entspannte Fahrten. Lesenswert: Die schönsten Städte Europas: Unbedingt besuchen
Fazit
Magdeburg und Umgebung bieten abwechslungsreiche Fahrradrouten für jeden Geschmack – ob am Wasser, durch die Natur oder entlang historischer Sehenswürdigkeiten. Egal, ob für ein paar Stunden oder eine Tagestour, die Region lädt zum Erkunden auf zwei Rädern ein!
Magdeburg aktuell