Australien zählt zu den besonders beliebten Reisezielen. Auch viele Deutsche nehmen Jahr für Jahr den langen Flug in Kauf, um das Land zu entdecken.
Gründe hierfür gibt es viele, zu denen unter anderem die einzigartige Flora und Fauna zählt. Ein vielfältiges Klima, faszinierende Landschaften sowie außergewöhnliche Pflanzen und Tiere machen Australien zu einem begehrten Urlaubsort.
Backpack-Tourismus in Australien
Unter dem Begriff Backpacking versteht man eine bestimmte Art des Reisens. Dabei sind Backpacker im Gegensatz zu gewöhnlichen Touristen nur mit ihrem Rucksack unterwegs. Es handelt sich um eine einfache und günstige Art zu Reisen, bei der das Ziel darin besteht, das Zielland besonders authentisch zu erleben.
Im Deutschen spricht man auch häufig vom Rucksacktourismus. Insbesondere junge Menschen nutzen diese Art zu reisen, da sie in der Regel über wenig Geld verfügen, aber trotzdem neue Erfahrungen sammeln möchten. Australien gehört zu den Ländern, die bei Backpackern besonders beliebt sind.
Da das Land über verschiedene Klimazonen verfügt, sind die besten Reisezeiten hauptsächlich davon abhängig, welche Region innerhalb Australiens erkundet werden soll. Grundsätzlich gilt aber, dass der australische Sommer die Hauptzeit für Touristen ist. Das sind die Monate Dezember, Januar und Februar.
Wer den Norden oder das Outback besuchen möchte, sollte allerdings einen anderen Zeitraum wählen. Das liegt daran, dass es im Outback zu dieser Zeit viel zu heiß ist, während im Norden die Regensaison herrscht. Wer nur mit einem Rucksack nach Australien reist, sollte einiges beim Packen beachten:
- Mitnahme von multifunktionalen Kleidungsstücken
- Minimierung von Gepäckvolumen durch Packwürfel
- Schutz persönlicher Gegenstände durch Vorhängeschloss
- Regenschutz für den Rucksack
Um trotz des begrenzten Volumens eines Rucksacks alle für eine Reise nach Australien benötigten Gegenstände mitführen zu können, bedarf es der Minimierung des Gepäckvolumens. Hierfür lassen sich Packwürfel nutzen, die den Inhalt zusammenpressen und dadurch mehr Platz schaffen.
Wer multifunktionale Kleidung einpackt, kann auf diese Weise die Anzahl an Kleidungsstücken reduzieren. Wenn der Rucksack das einzige Gepäckstück darstellt, sollte ein Regenschutz über diesen gestülpt werden, damit bei einem Regenschauer nicht sämtliche Kleidung nass wird.
Da Backpacker in der Regel in Hostels übernachten und sich die Räumlichkeiten mit anderen Personen teilen, sollte zudem über die Anschaffung eines Vorhängeschlosses nachgedacht werden. So lassen sich persönliche Spinde zuschließen. In vielen Hostels muss ein eigenes Vorhängeschloss genutzt werden, da vom jeweiligen Hostel keines bereitgestellt wird.
Kultur in Australien
Die Australier zeichnen sich unter anderem dadurch aus, dass sie eine entspannte Einstellung gegenüber dem Leben haben. Das bedeutet, dass Freunde auch unangekündigt vorbeischauen und plötzlich mit einem Sixpack Bier vor der Tür stehen. Die Kultur in Australien ist daher von einer lockeren Art geprägt.
Australier verbringen viel Zeit draußen. Das ist wenig verwunderlich, wenn man bedenkt, welche wunderschöne Natur das Land zu bieten hat. Im 18. Jahrhundert wurde Australien von den Briten kolonialisiert. Das hat dazu geführt, dass auch heute noch Englisch im Prinzip die Landessprache darstellt.
Eine festgelegte Amtssprache gibt es allerdings nicht. Genau wie in Großbritannien fährt man in Australien auf der linken Seite. Da ein Großteil der Australier in der Nähe einer Küste lebt, üben viele Australier sportliche Aktivitäten am Strand aus. Zu diesen zählen unter anderem:
- Schwimmen
- Surfen
- Jetski fahren
- Tauchen und Schnorcheln
Vor allem das Surfen erfreut sich unter Australiern größter Beliebtheit und stellt quasi den Nationalsport innerhalb des Landes dar. Zu den besonders beliebten Sportarten außerhalb des Wassers zählen Rugby und Cricket.
Das verdeutlicht einmal mehr den Einfluss der britischen Kultur. Mittlerweile erfreut sich auch der Fußball einer großen Beliebtheit innerhalb Australiens. Dementsprechend ist Sport ein allseits beliebtes Gesprächsthema in Down Under.
Die Flagge Australiens
Die Australien Flagge zählt zu den Nationalbannern, die weltweit erkannt werden. Dabei zeichnet sich die Flagge dadurch aus, dass nationale Symbole mit britischen Einflüssen kombiniert werden. Der Union Jack in der oberen linken Ecke stellt eine Erinnerung an die koloniale Vergangenheit Australiens dar und deutet auf die enge Verbundenheit zu Großbritannien hin.
Der Commonwealth Star befindet sich unterhalb des Union Jack. Er besteht aus sieben Strahlen, welche die sechs Bundesstaaten sowie die Territorien Australiens symbolisieren. Das Kreuz des Südens auf der rechten Seite ist ein Hinweis auf die geografische Lage des Landes.
Die Australien Flagge ist ein wichtiges Nationalzeichen, weshalb sie bei vielen Veranstaltungen eingesetzt wird. Hierzu zählen unter anderem Sportveranstaltungen, Feiertage, Feste sowie offizielle Anlässe. Sie wird auch als Dekoration bei privaten Veranstaltungen genutzt.
Reisetipps für Australien