Bekannte DDR-Schauspieler – Stars aus einer anderen Zeit

Die DDR hatte ihre ganz eigenen Film- und Fernsehikonen. Viele Schauspielerinnen und Schauspieler prägten das kulturelle Leben Ostdeutschlands nachhaltig – ob im Kino der DEFA, auf Theaterbühnen oder in beliebten Serien wie Polizeiruf 110. Manche von ihnen blieben über die Wende hinaus bekannt, andere gerieten in Vergessenheit. Hier sind einige der bekanntesten DDR-Schauspielerinnen und -schauspieler – Legenden, die Generationen prägten.


1. Armin Mueller-Stahl

Wohl einer der berühmtesten Exporte der DDR. Mueller-Stahl spielte in zahlreichen DEFA-Filmen, darunter Naked Among Wolves (1963), und wurde nach seiner Ausreise in den Westen auch international erfolgreich, z. B. in Shine oder Eastern Promises.


2. Angelica Domröse

Unvergessen als Paula in dem DEFA-Kultfilm Die Legende von Paul und Paula (1973). Sie war eine der bekanntesten Gesichter des DDR-Kinos und galt als Ausnahmetalent mit charismatischer Ausstrahlung.


3. Manfred Krug

Multitalent: Schauspieler, Sänger, Autor. Krug wurde durch Serien wie Auf Achse oder Spur der Steine bekannt. Nach der Wende startete er in Westdeutschland mit Rollen im Tatort und in Liebling Kreuzberg durch.


4. Erwin Geschonneck

Ein Urgestein des DDR-Films. Oft besetzt in Charakterrollen, brillierte er z. B. in Jakob der Lügner – dem einzigen DDR-Film, der für den Oscar nominiert wurde. Seine Karriere begann schon in der Weimarer Republik.


5. Katrin Sass

Schon in der DDR ein Star, u. a. mit Bürgschaft für ein Jahr. Nach der Wende feierte sie ein starkes Comeback – insbesondere mit ihrer Rolle als Mutter in Good Bye, Lenin! (2003).


6. Jaecki Schwarz

Ein prägendes Gesicht der DDR-Krimiserie Polizeiruf 110. Auch nach der Wende blieb er präsent – z. B. als Ermittler in Polizeiruf oder an der Seite von Wolfgang Stumph in Ein starkes Team.


7. Renate Blume

Ehemals DEFA-Star mit Filmen wie Chronik eines Mordes. Sie war auch international bekannt – nicht zuletzt durch ihre Ehe mit dem amerikanischen Schauspieler Dean Reed, der in der DDR lebte.


8. Winfried Glatzeder

Sein Durchbruch: Die Legende von Paul und Paula, neben Angelica Domröse. Mit seiner markanten Stimme und dem lässigen Auftreten wurde er zur Kultfigur. Später auch im Westen aktiv – etwa in Tatort oder Big Brother Promi.


Fazit:

Die Schauspielerinnen und Schauspieler der DDR waren mehr als bloße Fernsehgesichter – sie waren Kulturschaffende in einem besonderen politischen System. Viele von ihnen meisterten den Wandel nach der Wende, andere bleiben als prägende Figuren der DDR-Filmgeschichte im Gedächtnis. Ihre Werke sind bis heute in Mediatheken, Archiven und Herzen präsent.


Möchtest du auch eine Liste mit DDR-Filmen, in denen diese Schauspieler mitgewirkt haben?