Archäologie fasziniert viele Menschen: Ausgrabungen, alte Kulturen, Schatzfunde – der Beruf wirkt wie eine Mischung aus Abenteuer und Wissenschaft. Doch wie sieht es mit dem Gehalt von Archäologen aus?
1. Einstiegsgehälter
- Bachelor-Absolventen: ca. 2.300–2.800 € brutto pro Monat
- Master-Absolventen: ca. 2.500–3.200 € brutto pro Monat
Viele Berufsanfänger arbeiten zunächst projektbezogen oder als wissenschaftliche Hilfskräfte. Temporäre Anstellungen sind in der Archäologie weit verbreitet.
2. Gehalt im öffentlichen Dienst
Archäologen, die bei Staat, Land oder Stadt angestellt sind (z. B. Landesarchäologie, Denkmalämter), verdienen nach Tarifvertrag:
- Eingruppierung TV-L: E9–E13
- Bruttogehalt: ca. 3.000–4.800 € pro Monat, abhängig von Erfahrung und Verantwortungsbereich
- Vorteil: Jobs im öffentlichen Dienst bieten Sicherheit, Sozialleistungen und Rentenansprüche.
3. Gehalt in Forschung und Lehre
- Universitäten und Forschungseinrichtungen: ca. 3.200–4.500 € brutto pro Monat für Postdocs
- Professoren können deutlich mehr verdienen, abhängig von Position, Erfahrung und Zusatzleistungen.
4. Selbstständige und Projektarchäologen
- Freiberufliche Archäologen arbeiten oft auf Projekbasis, z. B. für Grabungen, Gutachten oder Bauprojekte.
- Stundensatz: 25–50 € brutto, je nach Qualifikation und Auftrag
- Einkommen stark schwankend – zeitweise sehr lukrativ, zeitweise unsicher.
5. Einflussfaktoren auf das Gehalt
- Erfahrung: Je länger die Berufserfahrung, desto höher das Einkommen
- Qualifikation: Master oder Promotion bringen oft mehr Gehalt
- Region: In städtischen Ballungsräumen oder internationalen Projekten sind Gehälter oft höher
- Arbeitsbereich: Wissenschaftliche Forschung, Denkmalpflege, kommerzielle Grabungen – unterschiedlich vergütet
Fazit
Archäologie ist ein Beruf, der Leidenschaft erfordert: Das Gehalt liegt oft unter dem Durchschnitt anderer akademischer Berufe, bietet dafür aber die Möglichkeit, Geschichte hautnah zu erleben. Wer Sicherheit sucht, sollte den öffentlichen Dienst oder feste Forschungseinrichtungen ins Auge fassen. Wer Abenteuer liebt, findet im freiberuflichen Bereich spannende, aber schwankende Einnahmen.