Der älteste Fußballverein Deutschlands: Der TSV 1860 München? Der 1. FC Nürnberg? Falsch gedacht!

Wenn man nach dem ältesten Fußballverein Deutschlands fragt, kommen vielen sofort große Traditionsclubs wie der TSV 1860 München oder der 1. FC Nürnberg in den Sinn. Doch tatsächlich ist die Antwort eine andere:

Der älteste Fußballverein Deutschlands ist der BFC Germania 1888 aus Berlin.


Die Geschichte des BFC Germania 1888

  • Gründung: Der Verein wurde am 15. April 1888 in Berlin gegründet – zu einer Zeit, als Fußball in Deutschland noch eine absolute Randsportart war.

  • Ursprung: Der BFC Germania entstand aus einer Schülergruppe, die sich für das neue Spiel begeisterte, das damals noch hauptsächlich von englischen Touristen und Kaufleuten bekannt gemacht wurde.

  • Pionierarbeit: Germania 1888 war eines der Gründungsmitglieder des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) im Jahr 1900 – und somit direkt an der frühen Organisation des deutschen Fußballs beteiligt.


Warum kennt den Verein heute kaum jemand?

Während andere Clubs im Laufe der Zeit Erfolge sammelten und national bekannt wurden, spielte der BFC Germania meist nur auf regionaler Ebene eine Rolle. Er blieb ein kleiner, traditionsreicher Verein, der heute immer noch existiert – allerdings im unteren Amateurbereich Berlins.


Fun Fact

Der älteste durchgehend existierende Verein, der ursprünglich nicht nur Fußball betrieb, sondern z.B. auch Turnen, ist der TSV 1860 München (gegründet 1860, Fußballabteilung aber erst später).
Deshalb kommt es manchmal zu Missverständnissen, wenn es darum geht, wer „der älteste“ ist – es kommt darauf an, ob man auf den gesamten Verein oder nur die Fußballtradition blickt.


Fazit

BFC Germania 1888 – dieser Name steht für den Ursprung des organisierten Fußballs in Deutschland. Auch wenn der Verein heute nicht mehr auf großer Bühne spielt, ist sein Platz in der Geschichte gesichert.


Möchtest du noch eine kleine Timeline, wie sich der Fußball in Deutschland ab 1888 entwickelt hat?