Wo schneit es in Deutschland am häufigsten?

In Deutschland variieren die Schneemengen je nach geografischer Lage und Höhenlage erheblich. Besonders schneereich sind die Alpenregionen im Süden sowie einige Mittelgebirge.

Alpenregionen:

  • Zugspitze: Als höchster Berg Deutschlands ist die Zugspitze bekannt für ihre beträchtlichen Schneemengen. In der Wintersaison 2022/2023 wurden hier bis zu 7,16 Meter Schnee verzeichnet.
  • Garmisch-Partenkirchen und Oberstdorf: Diese Orte sind für ihre beeindruckenden Gipfel und tief verschneiten Täler bekannt. Garmisch-Partenkirchen ist zudem Austragungsort der jährlichen Ski-Weltmeisterschaft.

Mittelgebirge:

Thüringer Wald, Fichtelgebirge und Schwäbische Alb: Diese Regionen verzeichnen ebenfalls erhebliche Schneefälle und verwandeln sich im Winter in beliebte Skihochburgen.

  • Allgäu: Mit Orten wie Oberstdorf bietet das Allgäu durchschnittlich 120 Skitage pro Jahr, was es zu einer der schneesichersten Regionen Deutschlands macht.
  • Generell gilt: Je höher die Lage und je weiter südlich die Region, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit für häufige und intensive Schneefälle in Deutschland.