Industrie Maschine Arbeit Die Verwendung von Aluminiumgehäusen in der Industrie

Die Verwendung von Aluminiumgehäusen in der Industrie

Zu den vielfältigen Maschinen, Techniken und Werkstücken, die in der Industrie nicht wegzudenken sind, gehört auch das Material Aluminium. In der Industrie ist es eines der Schlüsselmaterialien, mit denen die unterschiedlichsten Aufgaben erledigt werden können.

Auch Aluminiumgehäuse erhalten in diesem Kontext große Aufmerksamkeit. Mit den zunehmenden technologischen Fortschritten wächst auch ihre Bedeutung und vielseitige Einsetzbarkeit in der Industrie.

Der folgende Artikel bietet einen umfassenden Überblick darüber, wo Aluminiumgehäuse eingesetzt werden, welche Vorteile sie in der Branche bieten und auf welche Arten und Weisen sie hergestellt werden können.

 

 

Stabilität, Leichtigkeit und Beständigkeit

 

Es sind die Eigenschaften des Aluminiums, die das Material so essenziell machen. Schließlich verfügt Aluminium über sehr hohe Stabilität, obwohl es nur ein geringes Gewicht hat – gerade im Vergleich zu Stahl.

Das bedeutet, dass Komponenten von Maschinen, die aus Aluminium gefertigt werden, das Gesamtgewicht der Anlage reduzieren. Deshalb sind es vor allem mobile Anwendungen, aber auch die Robotik und der Fahrzeugbau, die von diesen Eigenschaften profitieren.

Darüber hinaus ist Aluminium auch äußerst korrosions- und witterungsbeständig. Das Metall bildet nämlich seine ganz eigene Oxidschicht als Schutz gegen Rost, der das Material über die Zeit zerfressen würde.

 

Einfache Bearbeitung und vielfältiges Design

 

In der Verarbeitung des Aluminiums kann die gewünschte Form mit ein paar unterschiedlichen Methoden gewonnen werden. Dazu gehören zum Beispiel das CNC-Fräsen, aber auch das Gießen und die Blechbearbeitung.

Das macht das Metall zu einem leicht bearbeitbaren Werkstoff, der besonders für maßgeschneiderte Gehäuse die perfekte Lösung ist.

Ist es erst einmal geformt, verhindert das Aluminiumgehäuse sogar störende elektromagnetische Einflüsse und ist deshalb unverzichtbar für viele Steuerungssysteme in der Automatisierungstechnik. Spannend: Ein Leitfaden für Informations-Sicherheitsstandards in der Autoindustrie

 

Nachhaltigkeit und Recycling

 

Nur wenige Stoffe können vollständig recycelt werden. Beim Aluminium liegt diese Fähigkeit aber bei fast 100 % und es ist beeindruckend, dass dabei nicht einmal die Qualität des Materials verloren geht.

Das bedeutet, dass vor allem nachhaltig orientierte Betriebe das Material ohne schlechtes Gewissen oder das Handeln entgegen ihren Grundsätzen verwenden können.

Der Verbrauch des Materials wird reduziert und das Unternehmen investiert in nachhaltige Produktion – ein Wert, der auch bei Verbrauchern immer mehr von Bedeutung ist und schon heute die Entscheidung für oder gegen einen Anbieter beeinflussen kann.

 

Die Einsatzbereiche von Aluminiumgehäusen

 

In der Industrie wird das Material in den unterschiedlichsten Bereichen genutzt. Aluminiumgehäuse schützen Steuerungseinheiten und elektronische Schaltungen im Maschinen- und Anlagenbau.

In der Automatisierungstechnik und Robotik schützen leichte Aluminiumgehäuse bewegliche Maschinenarme. In der Elektrotechnik kann ein Aluminiumgehäuse Sensoren schützen, während es in der Medizin Geräte für die Diagnose umfasst.

Auch aus der Fahrzeug- und Luftfahrtindustrie sind Aluminiumgehäuse kaum noch wegzudenken, denn sie schützen die Bordelektronik und Batterien, während der Werkstoff ganz nebenbei die Energieeffizienz und Reichweite des Fahr- oder Flugzeugs verbessert.

 

Die Herstellung der Gehäuse

 

Wer ein Aluminiumgehäuse herstellen möchte, hat dafür unterschiedliche Möglichkeiten. Zum einen können Aluminiumprofile durch Strangpresse gepresst und so in Serie produziert werden, vor allem im Fall von genormten Querschnitten.

Im Druckgussverfahren wird das Aluminium erst verflüssigt und dann unter hohem Druck in Formen gegossen. Auf diese Weise können hohe Stückzahlen mit großer Präzision gefertigt werden. Aluminium kann aber auch gefräst, gebohrt und geschnitten werden, und zwar gerade dann, wenn die Stückzahl gering ist oder ein einzelnes Gehäuse mit besonderen Anforderungen erstellt werden muss.

Zu guter Letzt kann das Aluminium auch mit Lasern geschnitten oder, wenn es sich um ein Blech handelt, gebogen werden. So entstehen die leichten, aber dennoch robusten Gehäuse für industrielle Anwendungen aller Art. Auch interessant: Die Elektroindustrie – als Unternehmen erfolgreich bleiben

 

Ein Blick in die Zukunft

 

Da sich die Technologie und die Industrie immer weiterentwickeln, verbessern sich auch die Aluminiumlegierungen. Mit ihnen soll die Belastbarkeit des Aluminiums erhöht werden.

Außerdem können Sensorik und IoT-Anbindungen als smarte Lösungen in die Gehäuse integriert werden. Mit diesen fortschreitenden Entwicklungen ist Aluminium weiterhin das bevorzugte Material in der Industrie.

 

Spannende Industrie Nachrichten

 

Industrie – aktuelle Nachrichten

Industrie: Aktuelle News & Nachrichten